Google Tag Manager

Eindrücke sammeln allein reicht nicht – eine vernünftige Verwaltung von Daten ist das A und O jedes Experiments. Um nicht im Chaos zu versinken, ist eine aufgeräumte und strukturierte Arbeitsumgebung unabdingbar. Diese Aufgabe übernimmt in der Tracking-Infrastruktur der Google Tag Manager!

Nichts doppelt, nichts vergessen

Wenn du dich gefragt hast, wie wir beim Google Tag Manager vorgehen, verrät es dir das Diagramm rechts.

Das saubere Aufsetzen des Google Tag Managers bildet das Fundament für alle weiteren Maßnahmen, die deine Seite zu einem durchschlagenden Erfolg machen!

1: Einrichtung

Der Google Tag Manager gehört leider nicht zum Standardrepertoire vieler Websites. Sollte er aber. Wir kümmern uns um die erfolgreiche Ersteinrichtung oder beheben Fehler bei bereits bestehenden Setups.

2: Zielplanung

Anhand deiner Unternehmensziele und bewährter Vorgehen legen wir gemeinsam Ziele für die Datenerfassung fest. Eine klare Zielsetzung ist essenziell, um nicht in einer Flut irrelevanter Daten zu versinken.

3: Einbindung

Wir schaffen Kreuzverbindung zwischen dem Google Tag Manager und sämtlichen Auswertungstools, die du benötigst, um aus Rohdaten Erkenntnisse gewinnen zu können.

4: Qualitätscheck

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Um die Einsatzfähigkeit des GTM-Setups sicherzustellen, führen wir einige Tests durch.

Kostenloses Erstgespräch sichern

Wir richten ein und räumen auf …

Es ist unerlässlich für eine Analyse deiner Seite, die nicht nur auf Bauchgefühlen, sondern belastbaren Daten basiert, dass der Google Tag Manager fehlerfrei eingerichtet ist. Denn dieser ist der Dreh- und Angelpunkt aller weiteren Analyseschritte.

Dazu richten wir dir einen funktionieren Google Tag Manager ein oder räumen deine Instanz auf, solltest du bereits eine Einrichtung vorgenommen haben.

… setzen planbare Ziele …

Ein Setup kann von technischer Seite noch so gut aufgesetzt sein: Herrscht keine Klarheit über das Ziel der Datenerfassung, besteht immer die Gefahr, zu viel oder zu wenig zu erfahren. Eine klare, planbare Zielsetzung behebt dieses Problem.

Daher planen wir mit dir zusammen die Ziele, an denen sich dein Tracking orientieren soll. Das können z. B. mehr User auf bestimmten Seiten, mehr Abonnements oder ein höherer Umsatz sein.

… und checken erneut das Labor­equip­ment!

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Das hat ein weiser Mann mal gesagt. Und damit hatte er recht. Damit beim Startschuss alles seinen geplanten Lauf nimmt, ist eine Generalprobe unabdingbar.

Daher testen wir das erstellte Setup noch einmal auf Herz und Nieren, bevor wir es dir überreichen. Denn Qualität ist bei Daten das Allerwichtigste.

Glückliche Kunden statt genervte Besucher? Lass uns heute loslegen!

Google Tag Manager Agentur

Was ist der Google Tag Manager?

Beim Google Tag Manager handelt es sich um ein Dashboard, das zur Verwaltung der namensgebenden Tags verwendet wird. Tags sind Tracking Codes, die in den Quellcode deiner Website geschrieben werden und die Erfassung von Traffic-Daten ermöglichen. Grundlegend ist die Verwendung von Tracking Tools zwar auch ohne den Google Tag Manager möglich, aber extrem zeitaufwändig. Ohne ihn müsstest du jeden einzelnen Tracking-Code von jedem einzelnen Anbieter, für den du Datenerfassung aktivieren möchtest, per Hand eingefügt werden. Nicht nur ist das umständlich, es erfordert auch fundierte Kenntnisse. Und ganz ehrlich: Wer hat dafür schon Zeit?

Um die Implementierung von Tracking Tools also für jedermann übersichtlich, umsetzbar und zeiteffizient zu gestalten, bietet Google den Google Tag Manager als zentrales Verwaltungstool an.

Mithilfe des Tag-Management-Systems von Google ist es also auch für die kleinen Anbieter von E-Commerce-Shops oder Websites möglich, eine ausgefeilte Datenerhebung auf den Seiten zu implementieren, was die wesentlichen Daten erfasst, die du für eine erfolgreiche Online-Präsenz benötigst. Darunter fallen etwa Dinge wie: Add-To-Cart-Rate, Bounce-Rates, Erfassung von Umsätzen, organische und gekaufte Views oder auch Wechsel auf andere Websites. Und das ganz ohne händische Programmierarbeit.

 

Wie funktioniert der Google Tag Manager?

Der Google Tag Manager ist ein unabdingbares Tool für jeden Projektmanager und jedes Marketingteam. Was den Google Tag Manager so wichtig macht, ist nicht, dass er einzigartige Funktionen bietet, die man sonst nirgendwo bekommt. Vielmehr vereinfacht der Google Tag Manager nur ohnehin bestehende Aufgaben und zentralisiert sie an einem Ort. Somit dient er nur zur schnellen Implementierung von einem Tracking Code auf deiner Website, und zwar für jede Website, die du erfassen möchtest.

Es geht natürlich auch ohne Tag Management System, allerdings musst du dann die Tags selbst schreiben und direkt in den Quellcode auf deiner Website einfügen. Mit Google Tag Manager musst du den Tracking-Code weder selbst schreiben noch händisch einfügen: Du musst lediglich das Tracking über die Benutzeroberfläche von Google Tag Manager einrichten. Das geschieht über die Tags. Von diesen bietet der Google Tag Manager eine breite vorkonfigurierte Auswahl, die dir das Leben erleichtern soll. Sollte mal nicht der passende Tag dabei sein, ist das auch kein Problem: Google Tag Manager ermöglicht auch das Einfügen von Custom Code.

Diese Tags werden, wenn sie richtig konfiguriert wurden, über den Google Tag Manager verarbeitet und weitergegeben an die anderen relevanten Plattformen, die dann die Analyse übernehmen. Insofern dient der Google Tag Manager auch nur als Erfassungs- und Transfertool, die wirkliche Auswertung passiert auf anderen Seiten.

Du siehst: Ohne den Google Tag Manager machst du dir viel Arbeit, die eigentlich nicht nötig gewesen wäre!

Wofür benötige ich dann eine Google Tag Manager Agentur?

Das ist natürlich eine berechtigte Frage. Doch Vorsicht, wenn du nach der vorangegangenen Erklärung denkst, du könntest deine Datenerhebung auch ganz ohne Google Tag Manager Agentur umsetzen, eine kleine Warnung: Das Aufsetzen und Einrichten vom Google Tag Manager ist natürlich auch ganz ohne Agentur möglich, doch werden die Ergebnisse in aller Regel nicht überwältigend sein. Zwar vereinfacht der Google Tag Manager dir das Tracking enorm, doch ohne das nötige Hintergrundwissen rund um das Zusammenspiel verschiedener Seiten, verschiedener Tags und einer genauen Zielsetzung bei der Datenerhebung, werden die Ergebnisse in aller Regel nicht gut ausfallen.

Das ist der Punkt, an dem du dir eine Google Tag Manager Agentur suchen solltest. Gemeinsam mit dir erarbeitet die A/B-Alchemie Google Tag Manager Agentur einen Plan für deine Seite, setzt das Konzept um, evaluiert die Ergebnisse. Rundum: ein Komplett-Sorgenfrei-Gesamtpaket.

Denn: Beim Erfassen von Daten ohne Google Tag Manager Agentur kann jede Menge schiefgehen, was im besten Falle zu nicht verwertbaren Ergebnissen, im schlimmsten Fall zu falschen Annahmen über deinen Kundenstamm führen kann.

 

Was mache ich, wenn ich bereits einen Google Tag Manager aufgesetzt habe?

Wenn du bereits den Google Tag Manager oder auch Google Analytics eingerichtet hast, aber beide nicht so recht funktionieren wollen, können wir dir als Google Tag Manager Agentur trotzdem weiterhelfen. In diesem Falle steht zuerst eine Bewertung deiner Ergebnisse und des Standes deines Google Tag Managers durch die Agentur auf dem Plan. Sollten nur kleinere Debugging-Prozesse für dein Tracking erforderlich sein, wäre das eine kleine, schnelle, aber gewinnbringende Dienstleistung.

Bei größeren Problemen benötigt eine Agentur in der Regel etwas länger Zeit. Grund dafür ist, dass hier erst mal funktionierenden von den nicht funktionierenden Tags durch die Google Tag Manager Agentur getrennt werden müssen. Außerdem ist besonders die Langfristigkeit beim Tracking wichtig, daher achtet eine gute Google Tag Manager Agentur natürlich darauf, dass keine wertvollen Daten beim Aufräum-Prozess verloren gehen.

Das Ende vom Lied ist, dass das Erfassen von Daten sowohl auf deinem Google Tag Manager als auch auf deinem Google Analytics wieder fehlerfrei funktioniert, sodass du dir nur noch die Ergebnisse anzusehen brauchst.

 

Professio­nelle Google Tag Manager Implemen­tierung mit A/B Alchemie

Wir bieten dir eine umfangreiche Dienstleistung an, die individuell auf deine Seite und deine Zielgruppe eingeht, relevante Details optimiert und somit die User Experience verbessert sowie deinen Umsatz steigert. Aus zufriedenen Kunden werden Stammkunden, dieses Prinzip ist aktueller denn je. Die Flut an Werbung im Internet und das damit einhergehende Überangebot lassen manche Nutzer verzweifeln. Darum ist es umso wichtiger, Authentizität, Einfachheit und Qualität zu verkörpern. Aber was nützt dir das beste Produkt der Welt, wenn deine Website unnötig kompliziert ist und du die Vorteile nicht klar kommunizieren kannst?

Von der Einrichtung der Tracking-Tools bis hin zur Durchführung statistisch korrekter Experimente sorgen wir also dafür, dass deine Seite eine Verkaufsmaschine wird. Vereinbare jetzt ein kostenloses Erstgespräch mit uns und hol dir eine echte Google Tag Manager Agentur ins Team, die aus deinem Projekt einen Erfolg macht!